Datum

12 Okt 2023

Uhrzeit

16:00 - 19:00
Anmelden

Viele Wege führen zum Ziel – Dein Weg zum Journalismus (Stuttgart)

Berufswunsch Journalist*in – klingt toll, aber wie kommst Du dort hin, wo Du hin möchtest? Überlegst Du Dir noch, welches Studium oder welche Ausbildung zu Dir passt oder studierst Du vielleicht schon und wüsstest gerne, was die besten Schritte sind, um im Journalismus Fuß zu fassen? Dann bist Du bei diesem Workshop genau richtig!

Journalist*innen berichten über Missstände, decken Intrigen auf, informieren Bürger*innen und geben Minderheiten eine Stimme – dabei übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben in unserer demokratischen Gesellschaft. Dafür recherchieren sie, treffen sich mit wichtigen Persönlichkeiten, schreiben Texte oder produzieren Beiträge fürs Radio und Fernsehen. Ihre wichtigsten „Waffen“: ein scharfer Verstand, die Fähigkeit große Zusammenhänge einfach zu erklären und kreatives Schreiben.

Aber wie wird man eigentlich Journalist*in und wo kann man überall arbeiten? Bis heute ist der Journalismus geprägt von Menschen aus besser gestellten sozioökonomischen Kontexten. Das muss sich ändern – der Journalismus muss diverser werden, um die ganze Breite der Gesellschaft abzudecken. In diesem Workshop möchten wir allen Interessierten Wege aufzeigen, über die man in den Journalismus kommt – und dort auch langfristig arbeiten kann.

Unser Referent Maxim, selbst freiberuflicher Journalist beim SWR, zeigt Euch Wege und Möglichkeiten in die Medienbranche und erzählt dabei natürlich von seinem eigenen Werdegang. Außerdem wird er ganz individuell auf Eure Berufswünsche als Journalist*innen eingehen und gemeinsam mit Euch schauen, welcher Weg der richtige sein könnte. 

Natürlich wird es neben der Theorie auch ganz viel Platz für Deine Fragen und einen Praxis-Teil geben. Dieser Workshop ist also wirklich ein Must-Have für alle, die eine Karriere im journalistischen Bereich anstreben. Nicht verpassen und schnell kostenlos anmelden!

Der Workshop findet in Kooperation mit ArbeiterKind.de statt. ArbeiterKind ermutigt Schüler*innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren.

Foto: FORTYTWO/Unsplash

P.S.: In unserer Workshop-Planung steckt sehr viel Mühe und Arbeit, auch wenn die Workshops für Dich kostenlos sind – für uns sind sie es nicht. Es wäre toll, wenn Du, solltest Du Dich anmelden, auch wirklich zum Workshop erscheinst oder absagst, falls Dir etwas dazwischen gekommen ist, damit wir besser kalkulieren können.

X

Ort der Veranstaltung

ITS InfoTurmStuttgart
Am Schlossgarten 26/1, 70173 Stuttgart
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Veranstaltung buchen

Dein Weg zum Journalismus

1 Ticket ausgewählt.

Das "Dein Weg zum Journalismus"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Jugendpresse BW

Veranstalter

Jugendpresse BW
Email
buero@jpbw.de
Website
https://jpbw.de

Co-Veranstalter

ArbeiterKind.de
ArbeiterKind.de
Webseite
ArbeiterKind.de

ArbeiterKind ermutigt Schüler*innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. 6.000 Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen.

QR Code

Referenten

  • Maxim Flößer
    Maxim Flößer
    freier Journalist

    Hi, ich bin Maxim Flößer. Seit knapp zwei Jahren arbeite ich als Freier Journalist und lerne dabei jeden Tag mehr über die Herausforderungen und Freuden, die einem im Journalismus erwarten. Dabei arbeite ich multimedial, das heißt für alle „Gewerke“ – Bild, Ton und Text. Mich interessieren vor allem Gesellschaftsthemen, soziale Ungerechtigkeiten und Wege, wie man unser Zusammenleben besser gestalten kann. Darum freue ich mich sehr darüber, für die Jugendpresse BW anderen jungen Menschen zu zeigen, wie wichtig und aufregend die Arbeit als Journalist*in ist.

Nach oben scrollen