
kulturelle Diversität im Journalismus
In diesem spannenden Workshop geht es um die Bedeutung von Diversität und Vielfalt im Journalismus!
Ist Dir schon Mal aufgefallen, dass in den Medien oft über Menschen berichtet wird, aber selten die eigene Perspektive dieser Menschen zum Zuge kommt?
Während die breite Gesellschaft immer bunter und vielfältiger wird, fehlen in den Redaktionen oft die Stimmen der Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Diese Stimmen sind jedoch wichtig, wenn wir in unserer Berichterstattung Stereotypen vermeiden und die Gesellschaft in ihren vielen Facetten abbilden wollen – kurz: es braucht definitiv mehr Diversität im Journalismus!
Deshalb gibt es für euch diesen spannenden Workshop zum Thema Diversität im Journalismus mit Artur Lebedew. Artur ist Journalist und war bis vor Kurzem Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung. Jetzt schreibt und filmt er als freier Journalist über Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Kulturelle Vielfalt ist Teil seines Lebens: Aufgewachsen in Kirgistan, hat in verschiedenen Ländern gelebt und ist nun Mitglied der Neuen Deutschen Medienmacher:innen.
Er erzählt euch, wie es momentan in Redaktionen aussieht und was getan werden kann, um diese bewusst diverser zu gestalten. Für uns klingt das nach einem Workshop, an dem man als (angehende*r) Journalist*in unbedingt teilnehmen muss, was meinst Du?
Bild: Clay Banks / Unsplash

Referenten
-
Artur LebedewFreier Journalist
Artur ist freier Journalist aus Stuttgart und war bis vor Kurzem Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung. Jetzt schreibt und filmt er als freier Journalist über Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Kulturelle Vielfalt ist Teil seines Lebens: Aufgewachsen in Kirgistan, in verschiedenen Ländern gelebt, ist er nun Mitglied der Neuen Deutschen Medienmacher:innen.