Peer Gynt – Schaurig schön

„Peer Gynt“ // 02.12.2018 // Staatsoper Wien Schneebedeckt sind die Wiener Straßen an dieser Wiederaufnahme des Handlungsballetts „Peer Gynt“ an der Wiener Staatsoper, in der Inszenierung von Edward Clug. Die Schneelandschaft setzt sich fort, auf der Bühne: Alpinaweiß strahlt ein runder Steg, dessen Inneres einer Manege gleicht, im Hintergrund thront ein eindrucksvoller Berg aus aufgeschütteten …

Peer Gynt – Schaurig schön Weiterlesen »

„Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“

„Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“ // 27.11.2018 // Vestibül, Burgtheater Wien „Wofür eigentlich? Um als nachhaltig perfekte Leiche“ zu enden? Welchen Sinn verfolgen all jene da draußen, mit ihrem ständigen Wahn nach Optimierung? In Zumba-Klassen, zum Beispiel, in denen sich Tanzwütige in Form zu bringen versuchen? Wie soll das nüchtern zu ertragen sein.

Das kunstseidene Mädchen

Wiederaufnahme // „Das kunstseidene Mädchen“ // 08.11.2018 // BOXX Heilbronn Ans Theater will sie, so viel steht fest. Mit ihren zarten 18 Jahren macht sich Doris auf in die große Stadt, auf die Suche nach dem „Glanz“. Was das ist?

Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus

Eine Winterreise//19. Januar 2018//Hessisches Staatsballett // Forum Ludwigsburg Ein einsamer Wanderer macht Rast in einem Hotel. Dort trifft er auf ungewöhnliche Gäste; die Rastlosigkeit, den Wahnsinn, die Rebellion – seine personifizierten Emotionen. Als Schauplatz für „Eine Winterreise“ des Hessischen Staatsballetts, zu Gast im Forum am Schlosspark Ludwigsburg, dient ein mystisches Hotel, das die besten Jahre …

Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus Weiterlesen »

Die Glasmenagerie

12.01.2018// Forum am Schlosspark, Ludwigsburg – Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin Laura Wingfield (Linn Reusse) ist ein gläsernes Einhorn. Eigentlich nicht existent zwischen den Herdentieren, den Pferden, den Menschen – Nichtverstanden. Scheu, introvertiert und zurückgezogen lebt sie in den Tag hinein, schwelgt vor sich hin und entzieht sich den gesellschaftlichen Konventionen. Alte Schallplatten und eine …

Die Glasmenagerie Weiterlesen »

Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Dunkelheit. Ein Schlafzimmer und eine Küche, alle Fensterscheiben sind verdunkelt, das Tageslicht ausgesperrt. Smilla Jaspersen hat Mühe, aus dem Bett zu kommen. Schläfrig steckt sie sich eine Zigarette in den Mund und sucht auf dem chaotischen Schreibtisch nach einem Feuerzeug. Sie findet nur weitere Zigaretten.

Der Schaum der Tage [L’écume des jours]

Wiederaufnahme, 14. Juli 2017 Jazz, Duke Ellington und ein gewisser Jean-Sol Patre, ein zahmes Hausmäuschen, der Heiland höchstpersönlich, Drinks serviert aus einem Pianococktail, ein lugender Aal, der sich in der Wasserleitung heimisch fühlt und eine Vorliebe für Ananas hat und, was auch sonst, immer wieder Jazz.

Der Tod in Venedig

In „Der Tod in Venedig“ führt die Oper Stuttgart erstmals seit acht Jahren Oper und Tanz zusammen. In Kooperation mit dem Stuttgarter Ballett setzt sie Thomas Manns gleichnamige Novelle auf der Bühne um. Im Mittelpunkt des Geschehens: Das Tun und Denken eines Autors, der des Schreibens müde geworden ist.