KARRIERE, KINDER, KÜCHE?
Auch wir hatten leichte Verspätung. Man hat es nicht immer leicht im Leben. Doch das was uns vorgeführt wurde, sprengt die Vorstellung von nicht immer leicht.
Auch wir hatten leichte Verspätung. Man hat es nicht immer leicht im Leben. Doch das was uns vorgeführt wurde, sprengt die Vorstellung von nicht immer leicht.
Es ist dunkel im Schwarzwald des Stuttgarter Staatstheaters: Kaum ein Licht fällt durch die undurchdringlichen , nebelumrankten Baumkronen auf dem Tannbühl. Kein Wunder, dass Peter Munk (Johann Jürgens) gerade dort das zauberhafte Glasmännchen erscheint , von dem er sich die Erfüllung seiner Wünsche erhofft. Tatsächlich gelangt er, der arme Köhler, zu Reichtum und gewinnt die …
Das fragen die Spielenden das Publikum. Und was bis eben nur Zuschauer war und höchstens auf Anweisung gehandelt hat, das wird mit einem Mal zum Handelnden und ruft laut und aus einem Mund: „Nein!“
Die Bühne: Ein offener Wohnraum – Küche und Waschraum in einem. Die einzelnen Wohnelemente sind nicht mehr voneinander zu trennen. Töpfe auf dem Boden. Holzstuhl, Tisch und Wäscheständer sind auf einem Haufen gestapelt. Der Schrank, links an der Wand, ist offen und Bücher hängen aus den Regalen. Blutspuren an den Wänden. Unordnung. Chaos. Zerstörung.
v. links: Ben Hecht (Harald Pilar von Pilchau), David O. Selznick (Michael Hiller), Victor Fleming (Stefan Kiefer) Großer Denker – Großer Macher – Ein großer Film Die Entstehungsgeschichte des Erfolgsfilm Vom Winde verweht auf die Bühne gebracht. Grüner Rauch überströmt das Bühnenbild, aus dem Nebel steigt ein Kopf auf. Es herrscht völliges Chaos. Der Nebel …
Wie kann eine Kritik eines Stücks in diesem Blog aussehen? Niklas hat sich „1984“ angesehen und seine und unsere erste Theaterkritik geschrieben.
Du hast Lust selbst kreativ zu werden? Dann gründe mit uns die TheaterNETZ-Redaktion.
Kulturjorunalismus ist unsere Leidenschaft. Mit vielen kreativen Ideen wollen wir Theater und damit verbundene Themen journalistisch beleuchten. Junge Menschen haben ein Medium verdient, mit dem sie sich direkt informieren können, was anderen in ihrem Alter gefällt. Was passiert hinter den Kulissen? Wie entsteht Theater? Inszenieren wir uns nicht alle im Alltag? Wie finden Andere dieses …