Aktuell

💻 Social-Media-Team-Treffen

Wenn Du Dich ehrenamtlich engagieren möchtest, Dich Social-Media faszinieren und Du Dich für die Präsentation eines landesweiten Verbandes einsetzen möchtest, dann schließe Dich unserem neuen Social-Media-Team an. Gestalte gemeinsam mit dem Team eine Strategie zur Bewerbung unserer Veranstaltungen und arbeite mit anderen spannende Themenfelder für unsere Social-Media-Kanäle auf. Beschäftige Dich mit der Vernetzung von Medienmachenden über …

💻 Social-Media-Team-Treffen Weiterlesen »

💻 Schreiben fürs Hören

Texte schreiben können viele – so schreiben, dass man als Hörer*in aber auch wirklich dran bleiben möchte und die Geschichte ohne Bild vor Augen hat, nur durchs Zuhören: das ist ziemlich anspruchsvoll! Ob fürs Radio oder euren eigenen Podcast, in diesem kostenlosen online-Workshop lernt ihr, wie ihr ansprechende Sprechertexte schreibt. In diesem Workshop bringt euch Simon Dörr …

💻 Schreiben fürs Hören Weiterlesen »

💻 Social-Media-Team-Treffen

Wenn Du Dich ehrenamtlich engagieren möchtest, Dich Social-Media faszinieren und Du Dich für die Präsentation eines landesweiten Verbandes, dann schließe Dich unserem neuen Social-Media-Team an. Hilf bei der Erstellung unseres monatlichen Newsletters, gestalte gemeinsam mit dem Team eine Strategie zur Bewerbung unserer Veranstaltungen und arbeite mit anderen spannende Themenfelder für unsere Social-Media-Kanäle auf. Beschäftige Dich …

💻 Social-Media-Team-Treffen Weiterlesen »

💻 Gelungene Klimakommunikation auf Social-Media

Der Klimawandel – seit Jahren ist er Thema in den Medien und wird von unzähligen Journalist*innen behandelt. Auch in Zukunft wird das Klima unsere Gesellschaft prägen und beschäftigen. Umso wichtiger ist es, dass Informationen einer breiten Masse an Menschen zugänglich gemacht werden kann – und wie ginge das besser als auf Social Media? Wie kann man als Journalist*in auf Social-Media über das Klima berichten und worauf muss geachtet werden? Wir können komplexe Zusammenhänge verständlich vermittelt werden? Was sind die Hürden und Chancen von gelungener Klimakommunikation? Wie kann das Thema einer jungen Zielgruppe zugänglich gemacht werden?

💻 Social-Media-Team-Treffen

Wenn Du Dich ehrenamtlich engagieren möchtest, Dich Social-Media faszinieren und Du Dich für die Präsentation eines landesweiten Verbandes, dann schließe Dich unserem neuen Social-Media-Team an. Hilf bei der Erstellung unseres monatlichen Newsletters, gestalte gemeinsam mit dem Team eine Strategie zur Bewerbung unserer Veranstaltungen und arbeite mit anderen spannende Themenfelder für unsere Social-Media-Kanäle auf. Beschäftige Dich …

💻 Social-Media-Team-Treffen Weiterlesen »

💻 Social-Media-Team-Treffen

Wenn Du Dich ehrenamtlich engagieren möchtest, Dich soziale Medien faszinieren und Du Dich für die Präsentation eines landesweiten Verbandes, sowie den Jugendpresse BW-Redaktionen im Internet interessierst, dann schließe Dich unserem neuen Social-Media-Team an. Hilf bei der Erstellung unseres monatlichen Newsletters, gestalte gemeinsam mit dem Team eine Strategie zur Bewerbung unserer Veranstaltungen, arbeite gemeinsam mit anderen spannende Themenfelder wie Meinungsfreiheit, journalistische Vielfalt und jungen Journalismus für unsere Social-Media-Kanäle auf.
Beschäftige Dich mit der Vernetzung von Medienmachenden über unseren Auftritt bei der Plattform LinkedIn oder helfe mit bei der Weiterentwicklung unserer Designs und unserer Bildsprache.

💻 Virtual open Meet-Up

Wir treffen uns einmal im Monat beim virtuellen Meetup der Jugendpresse Baden-Württemberg, wo wir in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen der JPBW und der Medienlandschaft reden und einfach nur Spaß haben. Wir freuen uns über Deine Anregungen zum Programm der JPBW und freuen uns Dich kennen zu lernen!

Präsenz: Offenes Meetup der JPBW

Wir treffen uns wieder regelmäßig beim Stammtisch der Jugendpresse Baden-Württemberg, wo wir in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen der Medienlandschaft reden und einfach nur Spaß haben.

Online-Workshop: Fact-Checking im Netz

In diesem interaktiven online-Workshop lernst Du von Cristina Helberg welche Themen und Narrative Verbreiter von Desinformation in Deutschland für sich nutzen und welche Taktiken sie anwenden. Cristina Helberg arbeitet als freie Journalistin, Faktencheckerin und Trainerin für Recherche und Verifikation. Gemeinsam mit ihr schauen wir uns Beispiele von Desinformation auf Telegram, in WhatsApp-Kanälen, Facebook-Posts, TikTok-Videos, Instagram-Beiträgen und von einschlägigen Webseiten an. Wer möchte, kann unter Anleitung am eigenen Laptop in Echtzeit mit recherchieren.

Präsenz: Offenes Meetup der JPBW

Wir treffen uns wieder regelmäßig beim Stammtisch der Jugendpresse Baden-Württemberg, wo wir in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen der Medienlandschaft reden und einfach nur Spaß haben.

Nach oben scrollen